HED-M-3X
M-3X, M-3XLWLKurzstreckenmodem |
Die synchronen Kurzstreckenmodems M-3X und M-3XLWL von Hedin Tex gewährleisten störungsfreie Datenübertragung über die X.21/V.11-Schnittstelle sowie eine sichere Verlängerung der eigenen Datenleitung. Das Kurzstreckenmodem M-3X verlängert die X.21/V.11-Schnittstelle über eine 4-Drahtverbindung (2 Paare) geschwindigkeitsabhängig bis zu 6km. Die Datenübertragung erfolgt durch eine Modem-Schnittstelle, wobei die Endpunkte galvanisch voneinander getrennt sind. Die Modulationsart läflt die Übertragung eines zusätzlichen Signals zu, so dass der Zustand der Leitung und der Endgeräte überwacht wird. So kann z.B. der Schaltzustand des Schnittstellensignals C-Steuern zur Gegenseite übertragen und dort als I-Melden ausgegeben werden. Das Modem unterstützt Geschwindigkeiten bis zu 128 KBit/s, wobei der Takt extern, intern oder aus dem Empfangstakt gewonnen werden kann. Die Modemschnittstelle ist Multi-Point fähig. Es können dadurch mehrere synchrone Teilnehmer an einer 4- Drahtverbindung betrieben werden. Das zu dem M-3X funktionsgleiche M-3XLWL verlä ngert die X.21/V.11-Schnittstelle über eine störunempfindliche Glasfaser-Verbindung (2 Fasern) bis zu 2,5km. Das M-3XLWL ist mit SMA- oder ST*- Steckern verfügbar und arbeitet mit 62.5/125µm, 50/125µm, 100/140µm und 200µm (PCS) Glasfaserkabel zusammen. Die Ausgangsleistung des LWL-Senders ist in 2 Stufen einstellbar, um eine Übersteuerung des Empfängers bei kurzen Übertragungsdistanzen zu vermeiden. M-3X/M-3XLWL sind Tischmodelle mit integrierter Stromversorgung für 230V AC. Der Signalstatus ist anhand von LEDs (Power, Daten und Schnittstellenstatus) an der Frontplatte ersichtlich. Die Kurzstreckenmodems M-3X und M-3XLWL sind codetransparent. Das heißt, sie sind vollkommen unabhä ngig von der Datenstruktur und den Protokollen. Der Transientenschutz im M-3X und M-3XLWL bietet einen guten Schutz vor Blitzschlag und Überspannungen. Nicht nur das Kurzstreckenmodem ist dadurch geschützt, sondern vor allem die angeschlossenen und teureren Endgeräte. M-3X und M-3XLWL erfüllen den höchsten Anspruch an Betriebssicherheit, Funktion und Leistung. Durch die einfache Handhabung lassen sich die Geräte problemlos installieren. | |
X.21-Schnittstelle | |
Synchrone Datenübertragung | |
0 - 128.000 Bit/s; Codetransparent | |
Voll- und halbduplex | |
Endgerät- und Leitungsüberwachung | |
Schutz vor Blitzschlag | |
LED-Anzeigen | |
M-3X: Bis zu 4 Geräte an einer Leitung | |
Einfache Installation | |
Klein und kompakt | |
Technische Daten LH-4VLWL | |
Datenübertragung: | Synchron, voll-, halbduplex oder simplex |
codetransparent | |
Schnittstelle X1: | M-3X: CCITT X.21 15 pol. Stecker, weiblich |
M-3X Schnittstelle X2: | symmetrische Stromschleife |
5 pol. Stecker | |
Simplex (2-Draht), Halb-,Vollduplex (4-Draht) | |
M-3XLWL Schnittst.X2: | Glasfaser 50/125µm, 62.5/125µm |
100/140µm, 200µm | |
2 SMA/ST*-Kontakte, 820nm; 2 Faserkabel | |
Empfänger-Empfindlichkeit: -25dBm | |
Übertragungsgeschw: | 2400, 4800, 9600, 19200, 38400, 64000, 76800 und 128000 bit/s |
Taktgeber: | Intern oder extern |
LED-Anzeigen: | Netz, Daten (T,R), Steuern (C) und Melden (I) |
Isolation: | Galvanische Trennung der Datenübertragung durch Optokoppler (nur M-3X) |
Netztrennung durch Transformator | |
Transientenschutz: | Suppressor-Dioden und Varistoren |
Trennspannung: | 420 Vrms |
Versorgungsspannung: | 230V AC ±15%, 50/60 Hz |
Andere Spannungen auf Anfrage | |
Stromverbrauch: | max. 20mA |
Netzkabel: | Abnehmbar, 1,8 m |
Temperaturbereich: | 5-50 °C Umgebungstemperatur |
Feuchtigkeitsbereich: | 0-95% relative Luftfeuchtigkeit |
Abmessung, in mm: | 129 x 47 x 134 (BxHxT) |
Gehäusematerial: | Kunststoff ABS, schwarz; |
Rückseite Aluminium | |
Gewicht: | 0,4 kg |
Montage: | mit Gummifüssen und Klettbändern |
Konformität: | CE |
* ST Warenzeichen der AT&T | |
Rev: 01/16