HED-M-5E
M-5, R-5, M-5EKurzstreckenmodem |
Die asynchronen Kurzstreckenmodems M-5/R-5 wandeln die 2-drähtige RS485 zu einer V.24- oder M-1 Modem-Schnittstelle. Dadurch wird eine Verlängerung der RS485-Verbindung über die z.B. 4-drähtige M-1 Modem-Schnittstelle auf bis zu 21km erreicht. Ein RS485-Detektor erkennt, ob die RS485-Schnittstelle durch einen anderen Sender belegt ist und gibt diesen Zustand an die V.24 oder Modemschnittstelle weiter. Sendet ein RS485-Sender, so erkennt das M- 5/R-5 den Pegel, schaltet den M-1 Sender ein und überträgt die Daten zur Gegenseite. Dort wird der RS485-Sender durch die Daten oder den M-1 Schnittstellenstatus aktiviert und sendet die Daten. Das Kurzstreckenmodem M-5E ist die Weiterentwicklung des M-5 und verlängert die 2-drähtige RS485 bzw. 4-drähtige RS422 über die störunempfindliche M-1 Modem-Schnittstelle. Das M-5E unterst ützt nicht die RS232/V.24-Schnittstelle. Die Übertragung der RS422/RS485-Daten erfolgt durch eine symmetrische 10mA-Dreizustands-Stromschleife, wobei die Geräte durch Optokoppler- Schnittstellen galvanisch getrennt sind. Die Informationsinhalte und Protokolle werden durch die Übertragung, die geringen Gerätelaufzeiten und der galvanischen Trennung nicht beeinflusst. Der Transientenschutz im M-5, R-5 und M-5E bietet einen guten Schutz vor Blitzschlag und Überspannungen, die galvanische Trennung schützt bei Potentialunterschieden. Das M-5 und M-5E sind in einem kleinen, kompakten Tischgehäuse integriert und verfügen über eine eigene Stromversorgung für 230V AC und 24V DC. Der Signalstatus ist anhand von LEDs (Power, TD, RD und DCD) an der Frontseite ersichtlich. Das R-5 ist das M-5 entsprechende Kurzstreckenmodem als Einschubkarte im Europaformat für den 19"- Einbaurahmen RV-1. R-5 wird dort eingesetzt, wo mehrere Kurzstreckenmodems benötigt werden, um eine Übersicht zu erhalten und Platz zu sparen. M-5, R-5 und M-5E erfüllen die höchsten Ansprüche an Betriebssicherheit, Funktion und Leistung. Durch die einfache Handhabung lässt sich das Gerät problemlos installieren. Die Hedin Tex Produkte sind kurzfristig lieferbar. | |
RS422/RS485-Schnittstellen-Verlängerung | |
Umsetzung der RS422/RS485 auf V.24/M-1 Modem | |
Störunempfindliche M-1 Modem Datenübertragung | |
RS485-Richtungserkennung: Senden/Empfangen | |
Galvanische Trennung | |
Transientenschutz | |
0-100.000 Bit/s; asynchron | |
Klein und kompakt | |
Technische Daten | |
Datenübertragung: | Asynchron, Halbduplex oder simplex |
M-5E: zusätzlich Vollduplex | |
Schnittstelle 1: | einstellbar: CCITT V.24/V.28 oder 10mA-Dreizustands-Stromschleife (M-1) |
M-5E: nur M-1 Stromschleife; 5 pol. Stecker | |
Schnittstelle 2: | EIA RS485 und V.11; 5 pol. Stecker |
M-5E: zus. RS422/RS485 (4-Draht) | |
Übertragungsgeschw: | 0-100000 Bit/s |
codetransparent | |
LED-Anzeigen: | Netz, TD, RD und DCD |
Isolation: | Galvanische Trennung der Datenübertragung durch Optokoppler (nicht V.24) |
230V AC-Netztrennung durch Transformator | |
Trennspannung: | 420 Vrms |
Transientenschutz: | Suppressor-Dioden und Varistoren |
Versorgungsspannung: | M-5/5E: 230V AC ±15%; 50/60 Hz |
24V DC ±10% | |
R-5: 15-17V DC | |
Netzkabel: | Abnehmbar, 1,8m (nur M-5/5E) |
Stromverbrauch: | M-5/5E: 15mA bei 230V AC |
70mA bei 24V | |
R-5: 90mA | |
Temperaturbereich: | 5-50 °C Umgebungstemperatur |
Feuchtigkeitsbereich: | 0-95% relative Luftfeuchtigkeit |
Abmessung, in mm: | M-5/5E: 128 x 60 x 135 (BxHxT) |
R-5: 20 x 100 x 160 | |
Gewicht: | M-5/5E: 0,4 kg |
R-5: 0,1 kg | |
Gehäusematerial: | M-5/5E: Kunststoff ABS, schwarz |
Rückseite Aluminium | |
Montage: | M-5/5E: mit Gummifüflen und Klettbändern |
R-5: ein Kartenplatz im 19"-Rahmen | |
Konformität: | CE |
Reichweite der RS485/RS422-Schnittstelle | |
Maximale Übertragungsstrecke: 0 - 1200m bei 0-100 kBit/s. Benutzen Sie paarweise verdrillte, nicht abgeschirmte Kabel. Die Übertragungseigenschaften nehmen mit erhöhter Kapazität und geringerem Kabelquerschnitt ab. In starken Störungsbereichen wird abgeschirmtes Kabel empfohlen, wobei zu berücksichtigen ist, dass die Reichweite durch die erhöhte Leitungskapazität abnimmt. | |
Rev: 01/16