HED-M-5LWL

Artikel 309 VON 395
Zoom
Kurzstreckenmodem, asynchron, RS-485/422, 0-100.000bps mit LWL
zzgl. MwSt. Gewicht: 0.3 kg RegulÀr Regulär Neu Neu

M-1LWL, M-5LWL

Glasfasermodem
Die asynchronen Kurzstreckenmodems M-1LWL und M-5LWL verlängern eine RS232/V.24- bzw. RS422/ RS485-Schnittstelle bis zu 3km über eine störunemp findliche Glasfaser-Verbindung (2 Fasern). Die Daten der Schnittstellen werden ohne Verzögerung direkt über die Glasfaser-Verbindung übertragen. Beide Modems sind mit SMA- oder ST*-Steckern verfügbar und arbeiten mit 62.5/125µm, 50/125µm, 100/140µm und 200µm (PCS) Glasfaserkabel zusammen. Die Ausgangsleistung des LWL-Senders ist in 3 Stufen einstellbar, um eine Übersteuerung des Empfängers (es entstehen dadurch Übertragungsfehler) bei kurzen Übertragungsdistanzen zu vermeiden. Im M-5LWL wird die Sende-/Empfangsumschaltung der RS485 bzw. das Sendereinschalten an der RS422 durch die Empfangsdaten der LWL-Schnittstelle vorgenommen. Es werden dadurch Datenübertragungs- Raten codetransparent und ohne Geschwindigkeits- Einstellungen von 0-1 MBit/s unterstützt. Das M-1LWL unterstützt Geschwindigkeiten bis zu 100.000 Bit/s. Die RS422/RS485-Schnittstelle kann im M-5LWL mittels Jumper mit einem Leitungsabschluß versehen werden. Um die Vorteile einer Glasfaserverbindung hinsichtlich Transientenschutz und anderen elektromagnetischen Störungen beizubehalten, sind die RS485/RS422/V.24-Schnittstellen ebenfalls durch einen Transientenschutz gegen Störungen geschützt. Die Glasfasermodems M-1LWL und M-5LWL sind in einem kleinen und kompakten Tischgehäuse mit eigener Stromversorgung für 230V AC Betriebsspannung untergebracht. Der Signalstatus ist anhand von LEDs (Power, TD, RD und DCD) an der Frontseite ersichtlich. M-1LWL und M-5LWL erfüllen die höchsten Ansprüche an Betriebssicherheit, Funktion und Leistung. Durch die einfache Handhabung lassen sich die Geräte problemlos installieren.
   
   
M-1LWL mit RS232/V.24-Schnittstelle
M-5LWL mit RS422/RS485-Schnittstelle
Asynchrone Datenübertragung
Schnell und codetransparent
RS422/RS485-Richtungserkennung: Senden/Empfangen
Tischgehäuse mit integriertem Netzteil
LED-Anzeigen
Einfache Installation
   
Technische Daten M-1LWL, M-5LWL
   
Datenübertragung: Asynchron Voll-, halbduplex oder simplex
codetransparent
Schnittstelle X1: Multi-Mode Glasfaser 820nm
2-Faser-Verbindung
2 SMA/ST* Stecker 50/125µm, 62,5/125µm, 100/140µm, 200µm
Empfänger-Empfindlichkeit: -25dBm
Schnittstelle X2: M-1LWL: EIA RS232, V.24/V.28
M-5LWL: EIA RS485, V.11 (2-Draht)
oder EIA RS422 (4-Draht)
Beide: 5 pol. Stecker
Übertragungsgeschw: M-1LWL: RS232/V.24 0-100.000 Bit/s
M-5LWL: RS422/RS485 0-1 MBit/s
LED-Anzeigen: Netz, TD, RD und DCD (Schnittstelle X1)
Isolation: Der Schutzleiteranschluss dient nur zur Störspannungsableitung.
Transientenschutz: Suppressor-Dioden und Varistoren
Trennspannung: 420 Vrms
Versorgungsspannung: 230V AC ±15%, 50/60 Hz
24V DC ±10%
Stromverbrauch: max. 15 mA
Temperaturbereich: 5-50 °C Umgebungstemperatur
Feuchtigkeitsbereich: 0-95% relative Luftfeuchtigkeit
Abmessung, in mm: 129 x 47 x 134 (BxHxT) ohne Montagefuß
Montagefuß: 75 x 100 x 25 (BxHxT)
Gehäusematerial: Kunststoff ABS, schwarz
Rückseite Aluminium
Gewicht: 0,5 kg
Montage: mit Gummifüßen und Klettbändern
Konformität: CE
* ST Warenzeichen der AT&T
   
Reichweite der LWL-Schnittstelle
Reichweite RS232/V.24-Schnittstelle (nur M-1LWL)
Maximale Übertragungsstrecke: 15 m
Reichweite RS422/RS485-Schnittstelle (nur M-5LWL)
Maximale Übertragungsstrecke 0-1200m bei 0-1 MBit/s Benutzen Sie paarweise verdrillte Kabel. Die Übertragungseigenschaften nehmen mit erhöhter Kapazität und geringerem Kabelquerschnitt ab. In Störungsbereichen wird abgeschirmtes Kabel empfohlen, wobei zu berücksichtigen ist, dass die Reichweite durch die erhöhte Leitungskapazität abnimmt.
 
Weitere Glasfasermodems
LT-4VLWL: Leitungsteiler als Tischgerät
LH-4VLWL: Leitungsteiler für die 35 mm Hutschienenmontage
 

 

Rev: 01/16

* zzgl. Versandkosten